About
Ab 01. Januar 2019 wird beim Amt für Wirtschaft und Arbeit St.Gallen eine neue Software- Lösung für die Bereiche Online-Meldeverfahren, flankierende Massnahmen (FlaM) und Schwarzarbeit (BGSA) eingeführt. Bei der neuen Software-Lösung handelt es sich um KODASA. KODASA löst die seit Jahren beim Amt für Wirtschaft und Arbeit St.Gallen im Einsatz befindliche Sofware-Lösung BauControl ab.
Der Grund für die Ablösung besteht darin, dass das BauControl nicht mehr mit dem ab 2019 eingesetzten Client-Betriebssystem Windows 10 kompatibel ist. Der Wartungsvertrag für BauControl läuft Ende 2018 aus.
Das KODASA wurde von Grund auf durch das Amt für Wirtschaft und Arbeit St.Gallen, Abteilung Arbeitsmarkt, in Zusammenarbeit mit der IT-Unternehmung 4teamwork entwickelt und umgesetzt.
Das KODASA ist als Zusatz an die kantonale Software-Lösung OneGov GEVER (nachfolgend GEVER genannt) angehängt.
Der Name KODASA
Der Name der Software-Lösung leitete sich aus einzelnen Buchstaben vom Begriff KOntrollDAtenSAmmlung ab. KODASA wird bewusst mit Grossbuchstaben dargestellt.
Zweck
Im Grundsatz sollen mit KODASA alle anfallenden Arbeitsabläufe in den Bereichen FlaM, BGSA, VA / Flü-B und Stellemeldepflicht einer Software-Lösung bearbeitet werden können. Konkret geht es hier um Meldedatenverarbeitung, Fallbearbeitung, statistische Werte und Dokumentenverwaltung. Weiter soll mit Schnittstellen in Umsysteme ein elektronischer Import von diversen Daten ermöglicht werden. Darunter fallen namentlich Meldedaten, Personen-, Adress- und Firmendaten.