Skip to main content
Skip table of contents

Fall starten

Fälle in KODASA werden im Grundsatz entweder über eine ausgewählte Firma oder über den Registereintrag Fall starten eröffnet.

Fallvorbereitung

Fallvorbereitung über Firma

Aus jeder Firmenübersicht besteht die Möglich einen Fall zu erstellen und wenn vorhanden, der Firma zugeordnete Meldedaten aus den Bereichen Online- Meldeverfahren und VA / Flü-B dem zu erstellenden Fall zuzufügen.

Sobald man sich in der Firmenübersicht befinden, können im unteren Bereich unter Meldedaten aus den letzten 12 Monaten oder Alle Einsätze VA / Flü-B mögliche Daten ausgewählt werden. Die Einsatzdaten werden aufgefächert, sobald die Person angeklickt wird. Wird das Auswahlfeld links neben der Person ausgewählt, werden sämtliche Einsatzdaten aus den letzten 12 Monaten ausgewählt.

Sobald alle Personen und die entsprechenden Daten ausgewählt sind, wird über die Schaltfläche Fall erstellen die eigentliche Fallerfassungsmaske Neuer Fall angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt wird noch kein neuer Fall eröffnet, obwohl die Benennung der Schaltfläche darauf hindeuten könnte. Die Schaltfläche Fall erstellen befindet sich am Ende der Firmenübersicht

Bei dieser Art des Fallstarts werden dem Fall bereits bei Fallstart die Firma, die Person und die Einsatzdaten zugeordnet.

Diese Fallvorbereitung kommt in folgenden Fällen zum Tragen:

  • Fallstart aus Meine vorgemerkten Firmen

  • Fallstart direkt aus einer ausgewählten Firma

  • Fallstart aus Meldedaten

Im Grundsatz immer dann, wenn vor dem Fallstart bekannt ist, welche Firma mit welchen Personen betroffen ist, z.B. schriftliche FlaM-Kontrolle, Meldeverstoss

Fallvorbereitung über Registereintrag Fall starten

Über den Registereintrag Fall starten wird die eigentliche Fallerfassungsmaske Neuer Fall angezeigt.

Bei dieser Art des Fallstarts werden dem Fall bei Fallstart keine Firma oder Person zugeordnet. Die Zuordnung findet erst nach dem Fallstart statt.

Diese Fallvorbereitung kommt in folgenden Fällen zum Tragen:

  • Eingang eines Hinweises auf Schwarzarbeit.

Im Grundsatz immer dann, wenn vor dem Fallstart nicht bekannt ist, welche Firma mit welchen Personen betroffen ist.

Fallstart

Trotz verschiedener Möglichkeiten einen Fall vorzubereiten, wird vor der abschliessenden Falleröffnung immer die Fallerfassungsmaske Neuer Fall angezeigt. Je nach Fallvorbereitung werden hier die davor ausgewählten Personen / Einsatzdaten aufgeführt. Zum Teil sind bei den Feldern je nach Fallvorbereitung vordefinierte Werte eingetragen. Diese können bei Bedarf umgeschrieben werden.

Bei gewissen Feldern handelt es sich um Muss-Felder. Die Maske kann nicht gespeichert / verlassen werden ohne in solchen Feldern einen Eintrag zu erfassen. Der Nutzer wird beim Speichern mit einem farblichen Info-Text unter den entsprechenden Feldern auf solche “Muss-Felder” hingewiesen.

Erst mit der Speicherung über die Schaltfläche Speichern wird ein Fall eröffnet und eine entsprechende Fallnummer vergeben.

Verfahrenssart

Um welche Art eines Falles handelt es sich. Die Verfahrensart kann im Fall nachträglich nicht mehr geändert werden. Sollte sich im Fall die Verfahrensart ändern, wird der aktuelle Fall abgeschlossen und ein neuer Fall gestartet. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass für einen Sachverhalt je ein Fall im Bereich FlaM und einer im Bereich BGSA eröffnet wird. Als Beispiel: Anstellung CH-Betrieb (1390) ohne Meldung oder SE ohne Meldung.

Es stehen folgende Verfahrensarten zur Auswahl:

  • FlaM

  • Schwarzarbeit

  • VA / Flü-B

  • StMP


Verfahrenstand

In welcher Phase befindet sich ein Fall. Bei der Falleröffnung wird hier der passende Verfahrensstand vergeben, z.B Schriftliche Kontrolle oder Hinweis. Der Verfahrenstand muss anschliessend während der Fallführung laufend an die entsprechende Phase angepasst werden. Dies geschieht über den Arbeitsschritt Verfahrensstand ändern.

Die Auswahl und Anpassung des Verfahrensstandes stellt in KODASA eine zentrale Rolle dar. Die für die Seco-Statistik benötigen Werte sind an die Verfahrensstände geknüpft.

Je nach gewählter Verfahrensart stehen unterschiedliche vordefinierte Verfahrensstände zur Verfügung.

Hinweisgeber

Von wo, von wem kam ein Hinweis.

Je nach gewählter Verfahrensart / gewähltem Verfahrensstand stehen unterschiedliche vordefinierte Hinweisgeber zur Verfügung.

Sachbearbeiter

Wer ist der zuständige Sachbearbeiter. Dieser Person wird der Fall im seinem Dashbaord angezeigt. Der zuständige Sachbearbeiter kann im Fall jederzeit geändert werden. Anschliessend wird der Fall im Dashboard des ausgewählten Benutzers angezeigt. Dem neu ausgewählten Benutzer werden die neuen Fälle auf seinem Dashboard nicht offensichtlich angezeigt. Es macht Sinn, dem neu ausgewählten Benutzer eine entsprechende Info zukommen zu lassen, z.B. über Outlook.

Fokusbranche

Handelt es sich beim Fall um einen “normalen” Fall im Bereich FlaM oder BGSA, um eine Kontrolle einer Fokusbranche oder um eine Branchenkontrolle.

GAV-Zuordnung

Liegt ein Fall im GAV-Bereich oder nicht. Auswahl aus abschliessender Dropdown-Liste.

Kontrolldatum

Wird je nach Verfahrensart benötigt. Dies wird im jeweiligen Handbuch beschrieben.

Datum: TPK Info erfolgt am

Dieses Feld ist zurzeit falsch platziert und sollte in absehbarer Zeit verschoben werden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.