Skip to main content
Skip table of contents

Import in KODASA

Es müssen sämtliche Datensätze aus dem Zemis-Load in das KODASA importiert. werden. Nur so kann eine lückenlose Datensammlung im KODASA gewährleistet werden.

Beim Import ist unbedingt darauf zu achten, dass immer das älteste Datenfile zuerst geladen werden muss. Es muss unbedingt immer nach dem Grundsatz “von alt zu neu” hochgeladen werden. Sollte dieser Grundsatz nicht eingehalten werden, sind die Meldedaten in KODASA nicht aktuell.

Zu beachten gilt, dass gewisse Datenfiles “leer” sein können (Keine Meldedaten über das Wochenende bearbeitet). Diese müssen nicht geladen werden. Werden sie trotzdem geladen, führt das zu keinen Unregelmässigkeiten.

Import

Über das Dashboard im Bereich Direkter Zugang Meldedaten importieren auswählen.

In der Übersicht ist in der Spalte Import Datum der letzte durchgeführte Datenimport ersichtlich. In der Spalte Dateiname sind die importierten Zemis-Load ersichtlich. Aus dem Dateiname kann auf das Datum des Zemis-Load geschlossen werden.

In der nachfolgenden Abbildung wurde zum Beispiel am 16.11.2020 der Zemis-Load vom 14.11.2020 in KODASA importiert. Der Zemis-Load vom 15. und 16 November 2020 wurde nicht geladen, da dieser aufgrund des Wochenende keine Daten enthielt.

Über Datei den Speicherort Zemis-Load öffnen und die älteste noch nicht in KODASA geladene Datei auswählen.

Über die Spalte Änderungsdatum können die Zemis-Load nach ihrem Speicherdatum sortiert werden. Unter der Spalte Name kann dem Zemis-Load sein Datum entnommen werden.

Zu importierender Datensatz auswählen und Öffnen anklicken

Der ausgewählte Datensatz wird im KODASA in der Suchleiste aufgeführt. Mit der Schaltfläche Importieren wird dieser in das KODASA importiert.

Nach dem Import wird die Maske Abgleich Meldedaten - KODASA geöffnet. Siehe nächster Punkt.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.